Als ich Anfang März 25 von Udo und Katja eine Nachfrage per WhatsApp erhielt, ob mein Sohn und ich noch Interesse an einer ARC Teilnahme mit der Hägar hätten, saß ich im Garten, bekam Gänsehaut und sagte ohne zögern zu.
Wir hatten kaum noch Hoffnung die ARC mitfahren zu können da die Crews der teilnehmenden Yachten meist schon vollzählig sind und man nur noch auf evtl. Wartelisten setzen kann. Die erste Begegnung mit der Hägar fand dann im März im Rahmen des Segeltauschs statt. Master Katja & Commander Udo trafen wir bereits auf der Boot in Düsseldorf und schon da war abzusehen, dass die Chemie für die lange Überfahrt wohl passen sollte. Im Bedarfsfall könnte auch mit Ethanol nachgeholfen werden.
Als waschechte Saarländer konnten wir es uns nicht nehmen lassen, auch typisch saarländische Produkte zum Einstand mit an Bord zu nehmen. Dies sind der Ringel Lioner, die Flasche Maggi als Flüssig-Gewürz für (fast) alle Speisen und natürlich ein 6er-Pack Ur-Pils. Eigentlich hätte auch noch ein Schwenker mit dazugehört.
Schwenker
Typisch saarländische Rezepte
Noch manchmal teils schwierig gestaltet sich die Kommunikation, da wir Saarländer es mit dem Hochdeutschen nicht so haben. Aber dafür gibt es ja Wörterbücher Saarländisch-Deutsch bzw. Deutsch-Saarländisch. In den Wochen vor und während der ARC Überfahrt werden wir dieses Thema mit praktischen Übungen wohl vertiefen und fragende Blicke auf ein Minimum reduzieren können.
Vielen Dank an Katja und Udo!
Wir freuen uns schon sehr!!!
Nico und Friedhelm
P.S.:
Ein Hyperlink zu einem saarländischen Online-Wörterbuch führte wegen unzulässiger Zeichen in der URL zu einer Fehlermeldung.